FESTSITZENDER ZAHNERSATZ
Mit unserem festsitzenden Zahnersatz bieten wir Ihnen ein breites Spektrum unterschiedlichster Kronen und Brücken sowie Inlays/Overlays, Veneers, Stiftaufbauten und Marylandbrücken. Nach einer exakten Planung und einer Materialauswahl abgestimmt auf die Bedürfnisse Ihrer Patient*innen werden die Arbeiten passgenau in unserem Meisterlabor für Sie gefertigt.
Unsere Arbeiten:
Kronen/Brücken
Ist ein Zahn durch fortgeschrittenen Karies derart geschädigt, dass dieser nicht mehr mit einer einfachen Füllung wiederhergestellt werden kann, muss dieser überkront werden. Können ein oder mehrere Zähne nicht mehr länger im Gebiss erhalten werden, bietet sich die Brücke als eine bewährte Zahnersatz-Methode an. MagEs Zahnersatz bietet Kronen und Brücken in unterschiedlichen Materialien für die individuellen Bedürfnisse Ihrer Patient*innen.
Materialien:
NEM-Legierung (nickelfrei), Goldlegierungen (verschiedene Varianten), PEEK, Zirkonoxid (verblendet, Multilayer, monolithisch bemalt), laborgefertigte Provisorien (PMMA),Titan.
Varianten:
100% metallfrei und biokompatibel, leicht und trotzdem stabil. Das Gerüstmaterial besteht aus PEEK (Polyetheretherketon). Für eine bessere Ästhetik wird das Gerüst mehrschichtig mit Composite verblendet.
.png)
Verblendet, PEEK
Bei MagEs erhalten Sie Versorgungen für alle gängigen Implantatsysteme. Der Fräsrohling besteht bereits aus mehreren Schichten, wodurch bessere ästhetische Ergebnisse erzielt werden können als bei lediglich bemalten Zirkonkronen. Zudem zeichnet sich diese Variante durch einen hohen Abrasionswiderstand aus.

Auf Implantat, Zirkonoxid, multilayer
Bild folgt in Kürze
100% metallfrei - Geeignet für Patient*innen mit Unverträglichkeiten. Durch die individuelle Keramikschichtung genügt diese höchsten ästhetischen Ansprüchen. Das Material weist eine verringerte Wärmeleitfähigkeit auf als Zahnersatz, der bspw. aus Metalllegierungen gefertigt werden.

Verblendet, Zirkonoxid
Durch die geringere Härte des Materials werden die Belastungskräfte auf das Kiefergelenk reduziert. Zudem ist die Krone besser nachzubearbeiten.

Kunststoffverblendete Krone
Bild folgt in Kürze
.png)
Veneer
Diese hauchdünne, lichtdurchlässige Keramikschale für die Zähne wird mit einem Spezialkleber auf der Zahnoberfläche befestigt. Sie wird häufig eingesetzt bei Zahnverfärbungen, kleineren ästhetischen Korrekturen im Frontzahnbereich sowie bei Defekten oder abgebrochenen Inzisalkanten.
Materialien:
-
Zirkon (Mulitlayer)
-
Emax
-
PMMA (provisorische Veneers)

Stiftaufbau
Nach einer Wurzelbehandlung ist oft nur wenig von der ursprünglichen Zahnhartsubstanz übrig. Reicht diese für ein Überkronen nicht aus, bietet sich ein Stiftaufbau an, um die verlorene Substanz auszugleichen und den Zahn zu stabilisieren.
Materialien:
-
NEM
-
Edelmetalllierungen
-
Titan
-
Zirkon (monolithisch)
-
Emax
Klebebrücke/Maryland
Für junge Erwachsene, deren Kieferknochen sich noch im Wachstum befinden, bietet sich bei einzelnen fehlenden Zähnen im Frontzahnbereich eine Maryland/Klebebrücke an. Im Gegensatz zu einer herkömmlichen Brücke ist kein starkes Beschleifen der Pfeilerzähne notwendig, da diese lediglich mit kleinen Auflagen von den Nachbarzähnen abgestützt werden. Zudem ist die Marylandbrücke günstiger als eine Implantatlösung.
.png)
Materialien:
-
verblendet: NEM, Edelmetalllierungen, Titan, Zirkon, Emax, PEEK
-
unverblendet: Zirkon, Emax, PMMA
Varianten:
-
verblendet
-
unverblendet
Inlay/Overlay
Inlays/Overlays kommen anstelle von Teilkronen oder Füllungen zum Einsatz, sofern genug verbleibende Zahnhartsubstanz vorhanden ist. Der Vorteil - Inlays sind länger haltbar und robuster als herkömmliche Füllungen aus Komposit oder Amalgam.

Materialien:
-
NEM
-
Edelmetalllegierungen
-
Titan
-
Zirkon (Mulitlayer)
-
Emax
-
PMMA